Das Rabenpropjekt

100RABEN5KÜNSTLER*INNEN

Sa 07.05. 2022
Beginn: 18:00
Einlass 1 Std. vorher
    • Location:
    • Probebühne
  • Mit Kulturticket 10 € ermäßigt

Das Rabenprojekt

Wie reagieren KünstlerInnen der unterschiedlichsten künstlerischen Herangehensweisen, wenn

sie unabhängig von einander nicht nur zeitgleich am selben Thema arbeiten, sondern versuchen,

sich so konfrontativ wie möglich damit auseinander zu setzen? Welche Ergebnisse sind zu

erwarten? Das war Fragestellung und Grundidee für den Besuch von 100 "Raben" in fünf

Göttinger und Hannoveraner Ateliers. Jeweils 25 der auch als "Taubenschreck" bekannten

Kunststoffvögel waren über längere Zeit zu Gast in den Ateliers von Kathrin Schwarz, Michaela

Hanemann, Kathrin Uthe (alle Hannover), Sabine Harton und Matthias Walliser (beide

Göttingen), alles Mitglieder im Bund Bildender KünstlerInnen (BBK) Niedersachsen.

Durch ihre spürbare Präsenz als ständig sichtbare Beobachter gewannen die mythischen

Flugtiere nicht nur zunehmend Einfluß auf das alltägliche Ateliergeschehen, sondern begannen in

der einen Künstlerwerkstatt mehr, in der anderen weniger, selbst die Themen zu setzen. Für die

einen waren sie eher Objekte analytischer Studien, für andere nahmen sie geradezu menschliche

Züge an, wurden in den Alltag integriert und kamen so zum Beispiel in den Genuß einer

Stadtführung. Es entstanden Arbeiten vom Video (https://youtu.be/JxLz1ROHurM), über die

Rauminstallation bis hin zur Malerei und plastischen Arbeit. Auch ein Rabenlied wurde

komponiert.

Die Atelierbesuche fanden 2020 statt. Coronabedingt wurde die erste Ausstellung erst nach

mehreren Verschiebungen im darauffolgenden Jahr im Kunstraum TANKE in Hannover gezeigt.

Nun folgt die Vorstellung der Arbeitsergebnisse unter dem Titel "Das Rabenprojekt" im Göttinger

Kulturzentrum musa, Hagenweg 2a.

Eröffnung ist am Samstag, 7. Mai, um 18 Uhr mit einer thematischen Einführung von

Dr. Carmen Putschky (Hannover). Musik: die Göttinger Liedermacherin Frau Pauli. Begrüßung:

Tine Tiedemann (musa) Öffnungszeiten der einwöchigen Ausstellung: Sonntag 11 18

Uhr, Di. Fr.

jeweils 16 19

Uhr, Samstag, (14. Mai) 10 14

Uhr.

Als besondere Gäste sind Besucher der Galerie xponart

in Hamburg eingeladen, die

Vernissage mit Hilfe eines lebenden Avatars zu besuchen. Die Teilnehmenden aus Hamburg

können sich so durch die Räume bewegen, sich unterhalten und handeln, als wären sie wirklich

dort. Möglich macht es das partizipative Kunstprojekt PLEASE BE . ME der Künstlerin Michaela

Hanemann. In der Zeit vom 1.5. bis 30.6. gestaltet sie ein temporäres digitales Netzwerk zwischen

den teilnehmenden Galerien, Museen und Kunstvereinen. Informationen/Pressematerial dazu

zum download auf ww.pleasebe.me/presse.php

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.