IKO-Konzert feat. Millie Nhika und Hans Kaul

Do 14.09. 2023
Beginn: 20:00
Ende: 23:00
Einlass 15 Minuten vorher

„Wenn Goitom Kahsu in "Eza Alemna" („Unsere Welt“) sein Klagelied über die in den Fluten des Mittelmeers verlorenen Kinder angestimmt hat, machte sich das ganze Orchester mit ihm auf den Weg über das Meer. Badel Safi und Reshad Sultani sangen von Afghanistan, von der Heimat, die auch heute verloren scheint. Achtzehn Musiker*innen haben sie begleitet und sich musikalisch nach Kabul begeben, um uns hören zu lassen, dass wir stark werden, wenn wir zusammenkommen.“

Vor ziemlich genau zehn Jahren fand das Gründungstreffen des Interkulturellen Orchesters Göttingen statt. Mit reichlich Vorschuss-Lorbeeren gestartet, nämlich dem mit 20.000 Euro dotierten SozioK-Preis der Stiftung Niedersachsen für ein herausragendes Projekt-Konzept, ging es mit viel Idealismus und Begeisterung ans Werk.

Musikstücke sollten entstehen und neu interpretiert werden – von Musiker*innen aus aller Welt ausgewählt und gesungen. Nicht alle davon mit Notenkenntnissen. Auf Instrumenten gespielt, die nicht zum klassischen Orchester-Repertoire gehören. Geleitet und arrangiert von Hans Kaul, ehemals musikalischer Leiter am DT und seit vielen Jahren beim boat people projekt Göttingen.

Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt etwas von den vielen Geflüchteten, die 2015 und 2016 kommen sollten. Dass einige dieser Menschen trotz Fluchterfahrungen und anderer traumatisierender Erlebnisse in 2015 zum Interkulturellen Orchester fanden, war angesichts der Erfahrungen ein kleines Wunder.

Das war das Besondere und auch der Reiz an diesem Orchester: Jede und jeder brachte etwas mit von seiner Musik, und nahm alle mit -  in den Irak, den Iran, nach Eritrea, Polen, Afghanistan, Frankreich, Simbabwe, Südafrika, Ägypten und Deutschland. Vieles wurde zu einem und mündete wieder in Vieles. Wir müssen uns bewegen, zu und mit den Rhythmen anderer Länder.

Menschen, die nach Deutschland flüchten mussten, haben genauso mitgemacht wie andere, die einfach neugierig waren auf Musik fremder Kulturen.

Der berührende Höhepunkt war eine Tournee durch Niedersachsen in 2015, bei der der Tourbus Geflüchtete aus Massen-Unterkünften abgeholt und zum Konzert und damit zu einem kleinen Stück Heimat gebracht hat im novemberkalten Hannover, Hameln und Oldenburg.

Die Videos werden am 14.09.2023 auf youtube veröffentlicht, was ab 20.00 Uhr mit einer großen Release- und Abschluss-Party in der musa gefeiert wird. Zur Feier des Tages singt Ruvarashe Millie Nhika, begleitet von Hans Kaul am Klavier, in den Landessprachen Zulu und Xhosa einige Lieder, die das weitgefächerte Spektrum der Situation in Südafrika und Zimbabwe, dem Heimatland von Millie Nikha, widerspiegeln. Der Song HAMBA wird auch dabei sein.

Eintritt kostenlos. Öffentlich.

Schnipsel

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontingente sind freigeschaltet.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Skateboard, dem Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto!

Danke, eure musa

musa (bedingt) barrierefrei

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Folge diesem Link für die Wegbeschreibung und Details zur Zugänglichkeit.

Schultanzwochen

Die Welt des Tanzes an Eurer Schule! Die Schultanzwochen finden vormittags im Schulunterricht statt. Hierdurch soll der Wert von Tanz als Unterrichtsfach hervorgehoben werden. Alles Infos für interessierte Schulen findet ihr hier.

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.