Roy Bianco & die Abbrunzati Boys

Di 23.11. 2021
Beginn: 20:00
Einlass 1 Std. vorher
AUSVERKAUFT!

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys ist die erfolgreichste Italo-Schlager-Gruppe

Deutschlands (und wahrscheinlich auch Italiens)!

BANDHISTORIE

Roy Bianco (Gesang) & Die Abbrunzati Boys (Gesang/Gitarre) lernen sich an Silvester

1981 in Sirmione am Gardasee kennen und beginnen ihre Karriere als Duo 1982. Zwei Jahre

später stoßen für das „Internationale Schlagerfestival in Rio de Janeiro“ 1984 erstmals ihre

Showband um Ralph Rubin (Keyboard), Eisensepp (Bass), Bungo Jonas (Schlagzeug) und

Blechkofler (Trompete) dazu. Danach Welttournee durch Städte wie Miami, Tokio, Paris.

Der Höhepunkt 1992: Ehrung beim Salzburger Schlagersymposium, in der Kategorie

„Schlager International“. Weitere Welttourneen. 1997 kommt es zum großen Eklat zwischen

Roy Bianco und Die Abbrunzati Boys und die darauffolgende Auflösung. Sie gehen

getrennte Wege. Im Jahr 2016 wollen es die beiden Schlagerstars noch einmal wissen und

starten gemeinsam mit ihren begeisterten Bandkollegen das große Comeback, dessen Ende

bisher nicht abzusehen ist.

Die erste Veröffentlichung der Band seit dem Comeback 2016, die „Lieder, für immer“,

erreicht im Jahr 2018 ohne Werbung oder einer Platzierung von außen beachtliche Plays auf

Portalen wie Spotify, Youtube, etc. Diese Entwicklung nutzend sowie durch die

Unterzeichnung eines Plattenvertrags bei den alten Freunden von Sony Music/RCA

Deutschland, schafft die Gruppe sehr schnell den Sprung zurück auf die Bühnen der

Bundesrepublik und kann bereits nach kurzer Zeit mehrere Kurz-Tourneen durch ganz

Deutschland ausverkaufen (mit Stopps u.a. in Hamburg, Köln, Berlin, München, Nürnberg,

Augsburg usw.). Es ist, als wäre man niemals weg gewesen. Auch auf überregionalen

Festivals wie dem MS Dockville, dem Puls Open Air oder dem Deichbrand Festival sind

RB&DAB seither keine seltenen Gäste mehr. Nach einigen Single-Releases im Jahr 2019

kündigt die Gruppe für den 20. März 2020 die Veröffentlichung ihres Debüt-, Comebackund

Best-Of-Albums „Greatest Hits“ an, das mit Produzent Zebo Adam (Bilderbuch,

Beatsteaks u.a.) in Wien, Graz und Augsburg aufgenommen wurde. Die gleichnamige

„Greatest Hits“-Tour startet am Tag der Albumveröffentlichung und führt die Gruppe

erstmals seit Mitte der 90er wieder durch die ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz.

ROBERTO IST TOT. LANG LEBE ROY BIANCO!

Kurz vor Veröffentlichung des Debüt-Albums „Greatest Hits“ kennt die Dramaturgie

dennoch keine Grenzen: Roberto Bianco, der sich selbst eigentlich schon immer „Roy“

rufen ließ, krönt sich in napoleonischer Manier selbst zum Kaiser. Roberto ist tot, lange lebe

Roy Bianco! Irdischer Vertreter des Apollo, demütiger Diener des Italo-Schlagers - et in

Arcadia ego. In einer immer schnelllebigeren Welt, getrieben von der digitalen

Aufmerksamkeitsökonomie und stetiger Veränderung und exponentiell steigender Anzahl an

Single-Releases bleibt einer „wahren Größe“ des Unterhaltungsgeschäfts kaum Zeit mehr

sich zum Kaiser und Hirten des Showbiz zu erheben. Plus ultra! So kommt die

Umbenennung in „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“ wenig überraschend, als viel mehr

konsequent! Der Markt bekommt, was der Markt verlangt. Nur bedingungsloser Konsum

kann uns jetzt noch retten!

»GREATEST HITS«

DAS DEBÜT-ALBUM

VON ROY BIANCO & DIE ABBRUNZATI BOYS

Sic transit gloria mundi, endlich ist es soweit! Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, die

Halbgötter des Italo-Schlagers, kehren ins Geschäft der großen Schau und der nie endenden

Galaveranstaltungen zurück und bringen mit ihrem ersten Langspieler das auf‘s Parkett,

worauf man sehr lange gewartet hat: „Greatest Hits“! Es ist, wie es immer ist und es geht

um die Musik: 38 Jahre Bühnengeschichte vertont aus einem Kompendium des deutschen

und italienischen Schlagers der 1960er Jahre, gepaart mit der Großartigkeit des Sounds der

80er und eines Falco und klanglich vollendet mit Einflüssen des zeitgenössischen

deutschsprachigen Indie im Stile von „Wanda“ oder „Bilderbuch“. Neben den bereits

veröffentlichten Hits um „Ponte di Rialto“ und „Vino Rosso“, die noch einmal in einer neu

aufgenommenen „Remastered“-Version auf dem Album enthalten sein werden, finden sich

einige brandneue Titel der Gruppe, wie z.B. die zum Albumrelease erscheinende Single

„Dolce Vita“. Inhaltlich gibt es und dafür sind Roy & Die Abbrunzati Boys ja bekannt,

Ausflüge an Orte oder Begebenheiten des kollektiven Gedächtnisses eines Italienurlaubs.

An den Golf von Neapel, ins Casino von San Remo, ans Lungomare von Bari oder, wenn

auch etwas abwegig, über den großen Teich nach Brasilien und Rio de Janeiro. Roy Bianco

& Die Abbrunzati Boys ziehen auf ihrem Album also alle Register - mit Charme und Witz

über Konsum, Kritik und die deutschsprachige Unterhaltungskultur. 2020 wird es Zeit für

„Greatest Hits“ und die Rückkehr des Italo-Schlagers! Am Ende werden Rosen verteilt.

»GREATEST HITS« TRACKLIST

  1. Die neue Eurovision
  2. Baci (Remastered)
  3. Vino Rosso (Remastered)
  4. Dolce Vita
  5. La Rinascita
  6. Ponte di Rialto (Remastered)
  7. Cococabana
  8. Alitalia
  9. Maranello
  10. Der Abschied hat immer Saison (Remastered)
  11. In Palermo (Remastered)
  12. Capri '82
  13. -

HINTERGRÜNDE

„Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten.“

(Roy Bianco, 2016)

„Wer glaubt, dass wir eine aus Augsburg und München stammende Indieband sind, die

gerade die größte Schlagerpersiflage Deutschlands auf die Beine stellt, der soll das

glauben. Man kann den Menschen ja nicht in den Kopf schreiben. Wir können nur immer

wieder betonen, dass wir die erfolgreichste Italo-Schlager-Gruppe Deutschlands (und

wahrscheinlich auch Italiens) sind, die sich 1982 in Sirmione am Gardasee erstmals

formiert hat.“

(Die Abbrunzati Boys, 2020)

Wer genau hinsieht, erkennt natürlich schnell, dass Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys

freilich nicht seit fast 40 Jahren auf den Bühnen dieser Welt stehen können. Die Gruppe hat

sich seit Beginn des gemeinsamen Schaffens einem straffen Konzept einer aus den 80er-

Jahren stammenden, in den 90ern aufgelösten und nun wieder an die alten Erfolge

anknüpfenden Schlagerband unterworfen, wodurch im Lauf der Zeit ein prägnant-fiktiver

Mikrokosmos entstanden ist, der von den Künstlern gelebt und von der schnell wachsenden

Anzahl der Fans geliebt wird. Man trifft musikalisch den Nerv der Zeit im Jahr 2020,

bewegt sich dabei irgendwo zwischen Vico Torriani und Wanda, zwischen Spliff und Falco,

zwischen Bilderbuch und E.A.V. Und macht folglich einen vereinigenden Spagat über die

letzten musikalischen Jahrzehnte des deutschsprachigen Pops. Und wenn man so will hinein

in die Anfänge der Schlagermusik. Das Repertoire ist also genauso spannend wie

abwechslungsreich: Gefühlvoll, energetisch, rhythmisch. Vor allem live entfaltet die Gruppe

das absolute Potential der Titel und kann das Publikum von der Geschichte von einer sehr

erfolgreichen, jedoch von der Zeit vergessenen Gruppe überzeugen. Die überwiegend

eingängigen deutschsprachigen Texte, die teilweise durch melodische Ausflüge ins

Italienische unterfüttert werden,tragen dabei maßgeblich zum Show-Charakter der Gruppe

bei. Letztlich wird die Musik der Band durch den angesprochenen konzeptuellen

Mikrokosmos jedoch so einzigartig, dass Vergleiche zu anderen Künstlern zumeist

schwierig oder gar hinfällig werden. Dieser konzeptuelle Rahmen spiegelt sich in der

konstruierten und mittlerweile ausgereiften Bandhistorie wider.

Roy & Die Abbrunzati Boys ist also nicht nur eine Musikgruppe, sondern auch ein vielfältig

kreatives Projekt, das die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen will. Um

trotzdem und paradoxerweise ein Wahrheitselement zu generieren, bedient man sich an

kunst-fremden Modalitäten der Konsumgesellschaft. So versucht die Gruppe in Form von

Hyperbranding, z. B. jahrzehntelang bestehenden, fiktiven Sponsoring-Deals mit 7up oder

eine Spin-Off Geschichte um eine fiktive Reisebusgesellschaft „Eisen-Rubin-Reisen“, die

von Ralph Rubin und Eisensepp geführt wurde, das Profil der Gruppe mannigfaltig in alle

Richtung hinaus zu festigen. Konstant steigende Followerzahlen auf den sozialen

Netzwerken Facebook und Instagram belegen den Trend, dass der beschworene Kosmos

eine Zielgruppe erreicht.

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.