Scream Out Loud Festival - Day 1

Fr 21.04. 2023
Beginn: 20:00
Einlass 1 Std. vorher
    • Location:
    • Saal
  • VVK: 23,00 € zzgl. Gebühr

ACHTUNG: Guts Pie Earshot - FÄLLT LEIDER AUS

Line Up:


Schreibblockade
Fliehende Stürme
Rantanplan

Tagesticket 23€

Kombiticket. 40€

8 Bands an zwei Tagen, nachdem es wegen Corona zweimal verschoben werden musste, findet nun endlich am 21. + 22.04. das SCREAM OUT LOUD FESTIVAL in der Musa statt…

Los geht es am Freitag mit SCHREIBLOCKADE hier aus Göttingen, die mit ihrem melodischem Punkrock mit Frauengesang die Stimmung anheizen werden.

Danach dann GUTS PIE EARSHOT. Ursprünglich aus der Punkszene stammend, sprengen die beiden Musiker mittlerweile alle Konventionen mit ihrer atemberaubenden Mischung aus Break-Beats, verzerrtem Cello und jener rohen Energie aus ihren Anfangstagen. Die größte Leistung, die das Duo an seinen schweißtreibenden Konzerten vollbringt, dürfte die sein, Hardcore- und Metal-Fans ebenso begeistern zu können wie Drum´n Bass- oder Techno-Anhänger. Hier vermengen sich Pop, Pogo und Party, Aggression und Antrieb, Rebellion und Rave.
Das Duo webt einen dichten Teppich aus Breakbeat-Patterns, Punksongs, Streicher-Stakkati, orientalischen Melodien und Techno Attacken - und erschafft damit eine Musik, die spielend die Grenzen zwischen Punk, Elektronik, Drum’n Bass und Rock aufhebt ohne damit auch nur in die Nähe peinlicher „Rock meets Classic“-Acts zu kommen.

Als drittes dann FLIEHENDE STÜRME aus Stuttgart, deren Stil auch als Depro-Punk beschrieben wird. Sie wurden 1983 gegründet, stammen aus Stuttgart und gingen aus der damaligen Punk Formation Chaos Z hervor. Sie sind, was ihre Texte angeht, alles andere als gut gelaunt - sie machen aber einen Haufen großartige Songs daraus.

Als letzte Band dann am Freitag RANTANPLAN aus Hamburg. Sie schaffen es in ihrer Musik, die scheinbar schwer zu vereinenden Gegenpole politische Aussage und Spaß zu verschmelzen. Heraus kommt äußerst tanzbarer Ska-Punk. Also weitgehend Gute-Laune Songs, mit durchgängig deutschen Texten. Die Bläsersätze sind eingängig und machen Laune. Refrains zum bierseligen Mitsingen sind auch reichlich vorhanden. Das Ganze klingt nach Spaß an der Sache…

Der Samstag startet dann mit PINK POISON hier aus Göttingen, die 2020 den Local Heroes Wettbewerb gewonnen haben. Sie spielen eine eigenständige Mischung aus flottem, melodischem Punk und Pop Punk. Unverblümte politische Botschaften und Songs, die Geschichten von gescheiterten Beziehungen, Freundschaft und jugendlicher Orientierungslosigkeit erzählen, schaffen nicht zuletzt bei Liveauftritten eine energetische Atmosphäre, aufgeladen mit punkiger Ausgelassenheit und nachdenklichen Augenblicken.

Danach dann THE MOVEMENT, sie wurden bereits im Jahr 2002 in Kopenhagen ins Leben gerufen. Dieses three piece Powertrio spielen Mod Rock, und sie sind beeinflusst von solch großartigen Bands wie The Jam, The Who und The Clash. Ihre politischen Vorbilder sind Rosa Luxemburg und Karl Marx! Sie tragen Anzüge. Denn der Mod Slogan: Clean living under difficult circumstances“ ist ihr Motto. Ihr Name steht für eben diese Bewegung, The Movement! Die Band hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugend wachzurütteln und alles zu hinterfragen. Wer The Movement schon einmal live auf der Bühne gesehen hat weiß, wie unglaublich charismatisch und mitreißend ihre Bühnenperformance und ihre im Soul verwurzelten punkbeeinflussten Songs sind!

Als drittes dann 20 YEARS OF HATE auch hier aus Göttingen. Seit 2002 machen sie mit ihrer Interpretation des Punk-Rock die Bühnen dieses Planeten unsicher. Das Programm ist eine überzeugende Mixtur aus aktuellen Hits, Klassikern und Partykrachern, weshalb ihre Auftritte niemals nur Konzerte sind, sondern stets ein Erlebnis der besonderen Art versprechen. Das Repertoire besteht im Kernprogramm aus bekannten und allgemein beliebten Klassikern des Punks und wird darüber hinaus flexibel mit weiteren Hits und Highlights aus dem Punk- und Hardcorebereich angereichert. Die Band covert so nah am Original wie möglich und nötig, dennoch ist Platz für Improvisation und neue, nah am Original liegende Interpretationen der Songs. Also genau der richtige Sound für alle die mal wieder richtig abfeiern und mitsingen wollen, es ist Party-Stimmung garantiert!

Die letzte Band des Festivals ist dann RAZZIA aus Hamburg. Sie wurden 1979 gegründet. 1983 veröffentlichten sie ihr erstes Album "Tag ohne Schatten", was heute immer noch als Meilenstein der Deutschpunk Klassiker gilt. Songs wie "Schatten über Gerolshofen", "Neo-Nazis", "Nacht im Ghetto" und natürlich "Kriegszustand" sind bis heute unvergessen.

Abschließend bleibt also zu sagen, es sollte für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein…

01_Schreiblockade

02_Guts Pie Earshot

03_Fliehende Stürme

04_Rantanplan

Schnipsel

EVAKUIERUNG +++ 23.9.2023

Liebe Leute! Bitte seid am Samstag, den 23.9.2023 ab 6 Uhr, nicht auf unserem Gelände, im HW2 oder in der Weststadt!

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben.

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.