The World(s) That Could Be

Mo 27.06. 2022
Beginn: 18:30

Das Jahr 2222… wir erforschen die Zukunft!

Eine bunt gemischte Gruppe hat sich mit künstlerischen Mitteln der Frage gestellt: Wie kann unsere Zukunft aussehen? In unserer Szenen-Collage aus dem Projekt "The World(s) that could be" reisen wir durch die Zeit in absurde und verträumte Zukunftsvisionen und parallele Welten. Kann die Menschheit noch gerettet werden oder wird die Welt sie bald vergessen haben oder werden gar neue Formen des Lebens entstehen? Eines steht fest, es geht weiter in welcher Form auch immer.

Workshop-Leitung: Sheila Hilpert und Tobias Wojcik
Projektleitung: Nina de la Chevallerie

Texte und Spiel: Sara Cardoso, Mirja Ersing, Bela Justus Fiedel, Stephanie Fiedel, Daniel de Grey , Alexandre Mamane, Solvej Nave, Karin Reilly, Franziska Sievers, Mohammad Javad Taheri , Sarah Wiedfeld.

Schauspieltraining: Viet Anh Alexander Tran

Kostüm: Maria Chernysheva

Musik: Sultan Zeb Khawaja

Technik: Reimar de la Chevallerie

Aufführung: Montag, 27.06.22 um 18.30 Uhr, musa-Saal

Kooperation

Das Projekt findet in Rahmen der Veranstaltungsreihe WESTSTADT HOCH 25 statt und ist eine Kooperation von Weststadtkonferenz, musa und boat people projekt

Gefördert von:

Landesverband Soziokultur in Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Stadt Göttingen, Göttinger Kulturstiftung

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.