GAME DAY in GÖTTINGEN - 23.11.2019; 13 - 22 Uhr

GAME DAY in GÖTTINGEN - 23.11.2019; 13 - 22 Uhr

Veranstaltung der LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V.

Veranstaltung der LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V.

Kulturnews
9. November 2019
Workshops und Kulturveranstaltungen und für Teilnehmer*innen aller Altersstufen.

Schon seit mehreren Jahren widmet sich die LAG Jugend & Film Niedersachsen dem Thema digitale Games im Rahmen verschiedener Formate, darunter die Tagungsreihe „Wirklichkeiten gestalten“, das Projekt „LET’S PLAY GERMANY“ oder jüngst die „Game Days Osnabrück“. 

Denn digitale Games sind heute: ein wichtiges und spannendes Medium für Kinder, Jugendliche und auch für immer mehr Erwachsene. Ein Kulturgut. Eine Bühne, auf der sich alle möglichen kreativen Dinge ausprobieren lassen. Und ein Werkzeug, um Geschichten zu erzählen. 

All das ist Grund genug, sich kreativ, vielseitig und intelligent mit Games zu beschäftigen, und genau das wollen wir tun: 

Am 23. November von 13 bis 22 Uhr in der musa - dem Kulturzentrum. Und Teilnehmer*innen aller Altersgruppen sind herzlich willkommen!

Der Game Day Göttingen mischt Workshops, Fortbildungen, Kreativlabore und Kulturveranstaltungen für alle Altersgruppen. Fachkräfte können dabei einen Einblick erhalten, wie digitale Games sich zum Thema machen oder gar als Werkzeug in der Bildungsarbeit nutzen lassen. Kinder und Jugendliche lernen, dass Games nicht nur konsumiert, sondern auch gestaltet werden können und erhalten Anregungen dazu, sich – analog und digital – kreativ zu betätigen.

WANN - WAS - WIE

Von 13:30 bis 17:30 Uhr beschäftigen sich sechs gleichzeitig stattfindende Workshops mit folgenden Themen: Games in der BildungsarbeitMit Bananen Katzen steuern - Game-Design mit Scratch und Makey-Makey, Räume gestalten mit der 360-Grad-KameraStille Wasser - ein Pen & Paper-Workshop in der Welt des Witcher, Crash Loyale SchnickSchnackSchnuck (findet um 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr statt) und Draw Your Game - Digitale Spiele selbst machen! Anmeldungen für die Workshops sind unter gamedays@lag-jugend-und-film.de möglich und erforderlich.

Um 18 Uhr folgt der Vortrag Challenging the Comfort Zone: Serious Games als Next Level für interkulturelle Trainings von Alexandra Schreiber, M.A. (Universität Göttingen). Ab 19 Uhr lädt eine LAN-Party für Eltern von der Landesstelle Jugendschutz zum Ausprobieren ein. Während der gesamten Zeit können in der Atelieretage (EG) der musa Spiele kennengelernt und ausprobiert werden (Hands on Games). Um 20 Uhr schließt der Film „OFFLINE – Das Leben ist kein Bonuslevel“ den Game Day langsam ab.

Die Workshops des Game Days Göttingen werden dabei gestaltet von MedienpädagogInnen der LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V., der Inititiave Creative Gaming, des Vereins Blickwechsel e.V. sowie anderen Fachkräften, Kreativen und Aktiven vor Ort. 

Das Projekt ist eine Kooperation der LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. mit dem Kulturzentrum Musa und wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie von der Stiftung Gaming Aid e.V.

Mehr Informationen zu den Game Days finden sich unter www.lag-jugend-und-film.de/game-days sowie im beiliegenden Programmflyer. Für eine Berücksichtigung bzw. eine eventuelle Weiterleitung an interessierte Personen wären wir Ihnen sehr dankbar! Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Schnipsel

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontingente sind freigeschaltet.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Skateboard, dem Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto!

Danke, eure musa

musa (bedingt) barrierefrei

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Folge diesem Link für die Wegbeschreibung und Details zur Zugänglichkeit.

Schultanzwochen

Die Welt des Tanzes an Eurer Schule! Die Schultanzwochen finden vormittags im Schulunterricht statt. Hierdurch soll der Wert von Tanz als Unterrichtsfach hervorgehoben werden. Alles Infos für interessierte Schulen findet ihr hier.

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.