Murals für die Weststadt

Murals für die Weststadt

...und Streetart! Kommt und guckt!

...und Streetart! Kommt und guckt!

Kulturnews
4. September 2021

Murals für die Weststadt

oder Street Art im Riesenformat

Es geht los! Die vier Fassaden sind gefunden. Jetzt stehen wir vor der Frage: Welche*r Künstler*in passt zu welcher Wand? Was sagen die Eigentümer*innen und auch die Nachbar*innen? Und wo kommen die Baugerüste her in einer Zeit, in der die Baubranche boomt? Zu einer Einigung ist es in der Pfalz-Grona-Breite 12 gekommen, danke an Vonovia für das Entgegenkommen und die schnelle Zusage. Ecke Narzissenweg/Pfalz-Grona-Breite entsteht das erste Fassadenkunstwerk des Projekts, gestaltet von Patricia Saavedra, Wahl-Göttingerin, aber auch zuhause in Madrid. Ihre Kunstfigur Ramona hat einen eigenen Instagram-Kanal und bekommt jetzt einen Platz auf der Wand!

Zum Hintergrund: Entstanden ist die Idee zum Projekt im Winter 2021, in der Zeit des zweiten Lockdowns. Besonders in dieser Zeit, in der die Vereinzelung das einzig wirksame Mittel gegen Corona schien, sollten bunte Fassaden ein Lichtblick in der Tristesse des Alltags sein. Vier Häuserfassaden (nicht Garagenwände) in der Weststadt sollten von vier Künstler*innen gestaltet werden. Das Thema ist „Zusammenhalt“, die Techniken reichen von Graffiti über Portraitmalerei und Schablonen-Graffitis bis hin zu großen Wandgemälden. Aus Gesprächen mit Bewohner*innen werden Ideen und Motive entwickelt.

In Göttingen sind diese „Murals“, die legale und großformatige Form der Street-Art-Kultur, kaum zu finden, aber wir hoffen, dass sich das mit diesem Projekt ändert. Wohnungs- und Baugesellschaften, Immobilienfirmen, Fabrikeigentümer*innen und Stadtplanung können dazu beitragen, dass sich ein Quartier mit sozialen Problemen in eine Freiluft-Kunstgalerie verwandelt: kostenlos, barrierefrei und nicht zuletzt coronaregelkonform.

Murals sind außerdem häufig die Vorboten für eine junge Kunstszene, die sich in schwierigen Vierteln ansiedelt und die Initialzündung in Richtung Wandel geben kann.

Ein solches Viertel will auch die Weststadt in Göttingen werden. Allerdings benötigt die Kunst- und Kulturszene im Moment Unterstützung auf allen Ebenen, um sichtbar zu bleiben, den Glauben an den eigenen Wert zu behalten und ihre Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu unterstreichen.

Die Fotogalerie zeigt Murals aus diversen Großstädten weltweit, aber auch welche aus Göttingen.

Gefördert von: Susanne und Gerd Litfin Stiftung, Landesverband Soziokultur Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Göttinger Kulturstiftung, Stadt Göttingen

Dieses Projekt ist Teil der 25-teiligen Jubiläumsreihe "WESTSTADT HOCH 25". Anlass ist die 25-jährige Zusammenarbeit der Stadtteilrunde Weststadtkonferenz.

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.