ROGERS indoor

ROGERS indoor

15.7.2022 - inside!!! Einlass 18 Uhr

15.7.2022 - inside!!! Einlass 18 Uhr

Kulturnews
14. Juli 2022

Liebe Leute, wir können eure Kritik und Enttäuschung und Fragen verstehen. Wir sind personell und gerade coronabedingt nicht in der Lage das Konzert von Rogers und zwei weiteren Bands als Open Air durchzuführen, wir haben die Kapazitäten dazu nicht. Wir sind zu wenig. Wir müssen entscheiden, sagen wir das Konzert dann ab und die Künstler*innen gehen weiter ohne Gage, also Lebensunterhalt an diesem Tag, nach Hause oder versuchen wir im Rahmen unser noch bestehenden Möglichkeiten, das Konzert durchzuführen. Wie hättet ihr entschieden? Das Konzert von Rogers schieben die Agentur, die Künstler*innen und die musa seit 2,5 Jahren vor sich her. Vor 2,5 Jahren waren wir mit ausreichend Personal ausgestattet, die Finanzen waren ok. Corona hat aber unsere Branche verändert, das wissen alle, die sich mit dem Thema beschäftigen. Vielleicht sollten wir Veranstaltungsmenschen, wir Kulturmenschen lauter sein, an die politischen Türen klopfen, davon berichten, dass wir nur noch 50% Tickets verkaufen, mit einer hohen Ausfallquote von Veranstaltungen umgehen müssen, sagen, dass weniger getrunken wird, weil Menschen ihr Geld zusammenhalten müssen, dass Kultureinrichtungen wirtschaftlich am Limit sind und sich dies als erstes auf Personalkosten niederschlägt...? Vielleicht sollten wir öfter daraufhin weisen, wie schwer es ist, wenn Gelder noch vorhanden sind, Personal zu zu finden, in Anbetracht dessen, dass im Herbst wir wieder geschlossen sind? Wäre es sinnvoller, auf den Ernst der Situation hinzuweisen, in der sich die Veranstaltungsbranche befindet? Was geschieht mit uns allen, wenn die Coronahilfemaßnahmen auslaufen und die Energiekosten ins Unermessliche steigen? Sollen wir lauter sein und Konzerte nicht stattfinden lassen oder wollen wir zusammen die paar Feste so feiern, wie sie kommen, wie wir sie können? Wir alle wären lieber draußen, aber es ist so wie es ist. Leichtsinnig? So haben wir uns die letzten 54 Monate nicht gesehen. Wirklich nicht. Selbstverständlich stehen wir euch Rede und Antwort.

Guten Morgen,

nach Rücksprachen mit den VVK-Stellen, müssen wir dich bitten, die Ticket dort zurückzugeben, zusenden, wo du sie erworben hast!

Sorry für das ganze Hin und Her!

Und trotzdem ein schönes Wochenende!

Die musa

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.