DER FAIR-O-MAT

DER FAIR-O-MAT

...in der musa in Koop. mit dem Weltladen

...in der musa in Koop. mit dem Weltladen

Kulturnews
18. März 2021

NEU in der musa: DER FAIR-O-MAT

musa – Das Kulturzentrum in Kooperation mit dem Weltladen Göttingen

Fair gehandelte Snacks – jederzeit!

In der Kreativetage der musa steht er nun: Der FAIR-O-MAT. Mit diesem Snackautomaten, der ausschließlich mit fair produzierten und fair gehandelten Waren befüllt wird, gibt es nun die Möglichkeit jederzeit faire Snacks zu ziehen.

Vom Fairen Handel profitieren weltweit jedes Jahr direkt und indirekt rund 10 Millionen Menschen. Ihnen wird für ihre Arbeit ein fairer Lohn, unabhängig von den instabilen Preisen des Weltmarktes, gezahlt. Das ermöglicht den Menschen, ihre Kinder in die Schule statt zur Arbeit zu schicken. Fairer Handel setzt sich auch für feste Arbeitszeiten, die Gleichstellung der Geschlechter und für die Organisation der Menschen in Gewerkschaften ein. Fairhandels-Unternehmen wie GEPA oder EL PUENTE, mit deren Produkten dieser Fair-o-mat bestückt ist, arbeiten vor allem mit kleinen und mittelständischen Unternehmen des Globalen Südens zusammen und bauen mit diesen langfristige Partnerschaften auf.

Der faire Handel ist ein effizientes Mittel zur Armuts- und Elendsbekämpfung.

Der Fair-o-mat ist nicht nur komplett klimaneutral ab Aufstellung, da er stromlos betrieben wird, sondern auch ressourcenschonend hergestellt, weil die Geräte in Deutschland produziert werden, meistens aus Recycling-Materialien.

Mit den Snacks aus dem Fair-o-maten wird der Weltladen Göttingen unterstützt, aus dessen Warensortiment der Automat befüllt wird. Was verkauft wird, geht 1:1 an den Weltladen.

Der Fair-o-mat hat 2012 den Fairtrade Award gewonnen, weil er die innovative und kreative Möglichkeit bietet, den Fairen Handel ohne großen Aufwand an neue Orte zu bringen und so weiter zu etablieren.

Finanziert aus Projektmitteln der KOORDINATIONSSTELLE KOMMUNALER ENTWICKLUNGSPOLITIK der Stadt Göttingen

Foto: v.l.n.r.: Martin Henkemeier (Vorstand musa), Robert Folchert (Weltladen Göttingen), Gabi Radinger (musa), Janin Siepmann (musa), Andrea Schneider (Koordination Kommunaler Entwicklungspolitik)

Schnipsel

EVAKUIERUNG +++ 23.9.2023

Liebe Leute! Bitte seid am Samstag, den 23.9.2023 ab 6 Uhr, nicht auf unserem Gelände, im HW2 oder in der Weststadt!

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben.

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.