musa – Das Kulturzentrum

musa – Das Kulturzentrum

organisiert, meistens in Zusammenarbeit mit der Stadtteilrunde „Weststadtkonferenz“, Kulturprojekte, die zeitlich befristet sind und mit kommunalen Mitteln, Bundes- oder Landesmitteln sowie Stiftungs- und Sponsorengeldern gefördert werden. Diese Projekte wenden sich in erster Linie an Bewohner*innen der Weststadt, weil es im Stadtteil an Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung mangelt und die musa gern ihre Räume und ihr Know-how für kulturelle und soziale Angebote zur Verfügung stellt.

organisiert, meistens in Zusammenarbeit mit der Stadtteilrunde „Weststadtkonferenz“, Kulturprojekte, die zeitlich befristet sind und mit kommunalen Mitteln, Bundes- oder Landesmitteln sowie Stiftungs- und Sponsorengeldern gefördert werden. Diese Projekte wenden sich in erster Linie an Bewohner*innen der Weststadt, weil es im Stadtteil an Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung mangelt und die musa gern ihre Räume und ihr Know-how für kulturelle und soziale Angebote zur Verfügung stellt.

Projekte

Land 14. September 2023

IKO 2020 - Das Interkulturelle Orchester Göttingen

Traurig, aber wahr: Das IKO verabschiedet sich...

Göttingen 4. Juli 2023

Einheit macht stark. Ein feministisches Street Art-Wandbild für Göttingen

Im Madrider Stadtteil La Concepción ist 2018 mit Hilfe von Künstler*innen ein feministisches Wandgemälde entstanden. Eine solche Frauenporträt-Wand gibt es jetzt auch in Göttingen! Erschaffen von Künstler*innen der musa und Schüler*innen vom OHG.

Weststadt 16. Mai 2023

Street Art Tour mit Actionbound durch die Weststadt

Ein urbaner Spaziergang durch die Freiluft-Galerie Weststadt, jederzeit möglich.

Weststadt 25. April 2023

Weststadtfest am 02.09.2023, 15-19 Uhr

Grüngürtel an der Leine/ Leineradweg; sonst HW2

Land 26. Januar 2023

musa-Schultanzwochen

Seit 22 Jahren bereiten Tanzvermittler*innen des Kulturzentrums musa Kindern und Jugendlichen - vor allem in Grundschulen - unvergessliche Tanzerlebnisse.

Weststadt 1. November 2022

Murals für die Weststadt

oder Street Art im Riesenformat. Die Weststadt ist ein Quartier, das mehr Zusammenhalt und Farbe gebrauchen kann. Vier Bildende Künstler*innen gestalten vier Hausfassaden. Nr. 3 der Reihe WESTSTADT HOCH 25

Göttingen 22. September 2022

Hiphop-Kurs

kostenloses Kursangebot für Jugendliche von 10-16 Jahren in der Weststadt, donnerstags 16-17.30 Uhr

Göttingen 15. September 2022

Dein erster Song in drei Tagen

Herbstferien-Song-Werkstatt in der musa: Mo-Mi, 17.-19.10. und 24.-26.10., jeweils 10.00-13.00 Uhr, kostenlos!

Weststadt 24. August 2022

Levinpark: Komm, komm wie du bist

Klang-Spaziergang und Hörspiel „the language of the birds“ unter Bäumen für alle, die Lust haben auf Entspannung

Weststadt 7. Juli 2022

Schule:Kultur! Die 3. Staffel

Vernissage Fotoausstellung zur Weststadt: 12.07.22 um 13.15 Uhr im Weststadtzentrum. Otto-Hahn-Gymnasium und musa

Weststadt 14. Juni 2022

The World(s) That Could Be

Ein Theaterprojekt über Zukunftsvisionen zum Mitmachen. Aufführung: Montag, 27.06.22 um 18.30 Uhr, musa-Saal

Göttingen 2. Juni 2022

Weststadt hoch 25

Zum 25-jährigen Jubiläum der Weststadtkonferenz: 25 Veranstaltungen im Quartier

Göttingen 2. Juni 2022

The Crossing

Ein Startklar in die Zukunft-Theaterprojekt von musa und Otto-Hahn-Gymnasium. Vorstellungen: Dienstag, 28.06.22: 10.00 Uhr im Otto-Hahn-Gymnasium und 18.00 Uhr in der musa

Land 21. April 2022

Grenzlinien Game Touren 2023

Digitale Rallyes mit Fahrrad und Smartphone entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und drum herum. In Kooperation mit Schulen aus Niedersachsen und Thüringen. Online seit dem 11. Juni 2021!!!

Weststadt 6. Dezember 2021

Mehr als ein Quartier

20 Jugendliche haben in den vergangenen vier Monaten gemeinsam einen Song über ihr Viertel produziert und gelernt, worauf es beim Texten, Singen und Rappen ankommt. Musikvideo-Release am 21.12.2021! Link im Text!

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.