Abriss-Kunst Ebertal

Abriss-Kunst Ebertal

Kunst-Aktionen September bis Dezember im Ebertal: Naturfarben-Herstellung mit Bewohner*innen, Fassaden-Portraits vom Künstler Dylan Sara und zwei Monate später: der Abriss

Kunst-Aktionen September bis Dezember im Ebertal: Naturfarben-Herstellung mit Bewohner*innen, Fassaden-Portraits vom Künstler Dylan Sara und zwei Monate später: der Abriss

Jetzt ist es abgerissen.

Göttingen
29. Dezember 2020

Teil 1 dieses von KUNST e.V. geförderten Projekts war im September 2020 ein Naturfarben-Workshop: Bewohner*innen des Quartiers Grüne Mitte Ebertal haben Naturmaterialien gesammelt und diese zu Farben verarbeitet. Malen und Zeichnen mit der Farbpalette der Natur. Eichel- und Walnusstinte, Kohle, Kurkuma, Beeren und mehr. Zero Waste und Spaß waren inklusive.

Teil 2: In der Woche darauf gestaltete der Künstler Dylan Sara die Fassade eines Wohnblocks, von dem von vornherein feststand, dass er ein paar Monate später abgerissen würde, mit großformatigen Portraits von Bewohner*innen.

Teil 3: Am 22. Dezember war es dann soweit: An einem trüben Dezembertag kurz vor Weihnachten hat sich der Abrissbagger Etage für Etage vorgearbeitet. Die Projektbeteiligten waren alle dabei, ohne groß wehmütig zu sein, denn:

Das Ziel war und ist, über die gut sichtbare Fassaden-Aktion ins Gespräch zu kommen mit Bewohner*innen des Ebertals, die im Laufe der nächsten Jahre ihre Häuser verlassen müssen und in neu gebaute Häuser ziehen. Gehen soll es in den Gesprächen um Heimat, den Verlust des Gewohnten, aber auch das Spannende am Neuen. Warum wird eine Hauswand so aufwändig bemalt, wenn das Haus Monate später abgerissen wird? Und warum wird mein Nachbar porträtiert und ich nicht? Kenne ich die porträtierte Person überhaupt, obwohl wir jahrelang in einem Häuserblock zusammengewohnt haben? Was bedeutet überhaupt "zusammen"? Was kommt nach dem Abriss?

Auf jeden Fall die gute Aussicht, dass der Dylan Sara voraussichtlich weitere Fassaden bemalen darf, weiter mit den Bewohner*innen über ihre Verlustängste, aber auch Hoffnungen sprechen kann. Und diese Fassaden bleiben dann auch mehrere Jahre erhalten.

Hier der Link zum Abrissvideo:

Abrissvideo

Gefördert von:

Abrisskunst-Ebertal-Logoleiste.png

In Kooperation mit dem Quartiersmanagement Grüne Mitte Ebertal/ AWO, Ansprechpartner:

Robert Folchert, Projekt Göttinger Quartiere - Gemeinsam geht mehr und Projekt proFAIRmietung

AWO Göttingen gGmbH, Lönsweg 16, 37085 Göttingen, Tel.: 01577 8818623

E-Mail: r.buchmann@awo-goettingen.de
Internet: www.awo-goettingen.de

Infos zum AWO-Häuschen im Ebertal und zum Projekt "Göttinger Quartiere - Gemeinsam geht mehr"

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.