Fara a Milano (2015)

Fara a Milano (2015)

Expo 2015 in Mailand: Die Int. Händel-Festspiele Göttingen und musa präsentieren die Händel-HipHopera "Familienbande: Faramondo" im Deutschen Pavillon

Expo 2015 in Mailand: Die Int. Händel-Festspiele Göttingen und musa präsentieren die Händel-HipHopera "Familienbande: Faramondo" im Deutschen Pavillon

Familienbande bei der Expo in Mailand 2015, Foto: privat

Land
15. Oktober 2015

Das Land Niedersachsen machte am 15. und 16. Mai den Auftakt aller Bundesländer bei der Expo 2015 in Mailand: Mehr als 80 niedersächsische Akteurinnen und Akteure präsentierten rund um den Deutschen Pavillon ein vielfältiges Kulturprogramm. Die internationalen Besucher des Deutschen Pavillons konnten erfahren, was die Menschen zwischen Nordsee, Ems und Harz kulturell bewegt.

Drei Projekte hatte das Land Niedersachsen ausgewählt, um die kulturelle Vielfalt im Land zu zeigen. Mit dabei: Sequenzen aus den Hamelner Musicals „Rats" und „Baron Münchhausen“, die einzigartige Modenschau „Nach Neuem Trachten", die - inspiriert von Schaumburger Trachten - Modedesign aus Niedersachsen auf den Expo-Laufsteg bringt - und Ausschnitte aus der Händel-HipHOpera „Familienbande: Faramondo“, einer Kooperation der Internationalen Händel-Festspiele mit dem Kulturzentrum musa.

Die Crossover-Oper „Familienbande: Faramondo“ hatte am 3. Mai 2014 im Jungen Theater in Göttingen eine fulminante Premiere gefeiert, die das Publikum mit Standing Ovations und jubelndem Applaus feierte. Mehr als 50 Schüler und Schülerinnen aus allen Schulformen, die auf der Bühne in Chor, dem eigens gecasteten Orchester, in der Band und in der Rap-Gruppe agierten, hatten dieses Projekt neben dem eigentlichen Schulunterricht erarbeitet. Weitere Kooperationspartner der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen waren neben dem Kulturzentrum musa die Geschwister-Scholl-Gesamtschule, die Freie Musikschule am Wall, die Popakademie Baden-Württemberg und die LAG Rock in Niedersachsen.

Auf Einladung des Landes Niedersachsen reisten am Himmelfahrtstag die Rap-Gruppe der musa, Verantwortliche der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen und des Kulturzentrums musa sowie die Regisseurin Sonja Elena Schroeder nach Mailand, um an mehreren Tagen Ausschnitte aus der Händel-HipHOpera „Familienbande: Faramondo“ zu präsentieren. Auf dem Programm stand außerdem ein Treffen mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, der am 15.05. das Kulturprogramm eröffnete und sich die erste Präsentation der Händel-HipHOpera aufmerksam anschaute. „Niedersachsen ist ein eindrucksvoller und dynamischer Kulturstandort, der Tradition und Moderne verbindet. Dafür liefert das Programm zum Auftakt der Ländertage im Deutschen Pavillon einen eindrucksvollen Beweis. Ich bedanke mich bereits jetzt bei allen Musicaldarstellerinnen und -darstellern, den jungen Rappern und Sängerinnen, den Models und den vielen engagierten Menschen hinter den Kulissen. Sie tragen durch ihr Engagement die große kulturelle Vielfalt Niedersachsens weit über die Landesgrenzen hinaus", so der niedersächsische Regierungschef.

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.