IKO 2020 - Das Interkulturelle Orchester Göttingen
IKO 2020 - Das Interkulturelle Orchester Göttingen
Die Konzerttour durch Niedersachsen ist coronabedingt passé. Stattdessen werden drei neue Musikstücke einstudiert, aufgenommen und als Musikvideos veröffentlicht.
Die Konzerttour durch Niedersachsen ist coronabedingt passé. Stattdessen werden drei neue Musikstücke einstudiert, aufgenommen und als Musikvideos veröffentlicht.
Fotograf: Sebastian Dohm
IKO 2020 - Das Interkulturelle Orchester Göttingen
Das Interkulturelle Orchester Göttingen ist von der Corona-Pandemie gebeutelt wie kein zweites Projekt. Nach einem Konzert im Alten Rathaus Ende Februar 2020 war auf einmal alles zu Ende. Im September/ Oktober 2020 kam dann der schwierige Wiedereinstieg in die Proben, die dann wieder aufgegeben werden mussten. Hier hilft auch kein Online-Format. In den vergangenen eineinhalb Jahren hat das Orchester fünf Musiker*innen verloren, manche hatten Bedenken unter Corona-Bedingungen überhaupt zu proben, andere haben den Stillstand ohne Perspektive nicht ausgehalten und sich umorientiert. Für wieder andere sind in diesen letzten 18 Monaten Probleme aufgetaucht, die vordringlich waren.
Im August/September 2021 dann der Neustart. Ein Rumpfteam, das sich auch von den widrigsten Umständen nicht kleinkriegen ließ, war weiter dabei. Aber es fehlten ein Cello, die Saxofone und die Instrumente, die eigentlich ein Interkulturelles Orchester ausmachen. Wir hatten mal einen Tabla- und einen Oudspieler und auch einen Musiker am Harmonium...
Immerhin haben wir Sängerinnen gefunden, das war unser wichtigstes Ziel. Frauen, die sich auf der Bühne ganz nach vorn trauen, sind in der Musikszene rar. Und weil das so ist, wird das Projekt vom Landesverband Soziokultur in Niedersachsen mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördert. Und auch von der Stadt Göttingen, von Naturkost Elkershausen und vom VNB Göttingen.
Statt der ursprünglich geplanten Niedersachsen-Tournee stand die Produktion von zwei Musikvideos auf dem Programm. Damit auf ein Ziel hingearbeitet und am Ende ein immer noch tolles Ergebnis präsentiert werden kann. Video-Release voraussichtlich im September 2022!
Ermöglicht hat diese Videoproduktion nur eine zusätzliche Förderung des Programms Neustart Kultur, Programm 2.
Musikalische Leitung: Hans Kaul
Projektleitung: Gabi Radinger
gefördert von:

https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien

Das Projekt in Zahlen:
20 Musiker*innen, besteht seit 2013, 18 Aufführungen mit insgesamt 3.500 Gästen
Fotos: Sebastian Dohm