Kindermusical „Leben im All“ (2010/2011)

Kindermusical „Leben im All“ (2010/2011)

Ein Musical-Kooperationsprojekt der musa mit der Hagenberg-, der Egelsberg- und der Godehardschule in der Weststadt.

Ein Musical-Kooperationsprojekt der musa mit der Hagenberg-, der Egelsberg- und der Godehardschule in der Weststadt.

Weststadt
13. August 2011

Kinder der dritten und vierten Klassen aus der Hagenberg- und der Egelsbergschule wurden14-tägig zwei Stunden im Kulturzentrum musa e.V. unterrichtet. In der Godehardschule wurde ebenfalls eine Musical-AG eingerichtet.

Von jeder den drei Schulen haben über zehn musikinteressierte Kinder kostenlosen Unterricht erhalten. Dazu gestalteten Kinder aus der Kreativ-AG der Egelsbergschule das Bühnenbild und eine Schauspielgruppe gab es auch.

Am 23. Januar 2011 war es dann soweit. Das Musical LEBEN IM ALL wurde im Kulturzentrum musa aufgeführt:
Wie kommen eigentlich all die schönen Sternbilder an den Himmel, die wir abends so oft bewundern? Und kennt Ihr schon den rasend schnellen Kometen XXL, der durchs Weltall saust und Nachrichten aus fernen Galaxien bringt? Und dann ist da noch das Schwarze Loch, das es darauf abgesehen hat, alle Sterne und Planeten im Weltall zu verschlingen…

Opa Galaxos, der Stern links oben in der Galaxie X10, ist dabei zu erlöschen… aber zum Abschied macht er all seinen Freunden im Universum noch tolle Geschenke! Dabei ist auch eine geheimnisvolle Kristallkugel für den kleinen Pluto, aus der man die Zukunft lesen kann. Doch wie…? Dann wird Pluto überlistet – das Schwarze Loch bringt die Kugel trickreich an sich! Die Planeten und Sterne versammeln sich zur Beratung und ersinnen einen Plan… Wie werden sie es schaffen, die Kugel zurückzuerobern?

Dsa Kindermusical „Leben im All“ war eine bunte Mischung aus Liedern mit Solo- und Chorgesang, Schauspielszenen und einer garantiert spannenden Geschichte! Eine Zeitreise zu den Anfängen des Universums!

In der musa konnten die Kinder erste Erfahrungen auf einer „echten“ Bühne machen und erlebten, wie es ist, im Rampenlicht zu stehen.

Und die Arbeit hat sich gelohnt: Die Vorstellung war restlos ausverkauft!

Projektleitung: Gabi Radinger

Dramaturgische und musikalische Leitung: Annika Hempel

Kooperationen:

Egelsbergschule, Hagenbergschule, Godehardschule

Das Projekt in Zahlen:

Teilnehmer/innen: 50

Projektpersonal:1 Regisseurin/ musikalische Leiterin, 1 Projektleitung

Laufzeit: Mai 2010-Jan. 2011

Aufführungen: 1

Gästezahl: 180

Kosten: 2.800,- €

Förderer:

Landschaftsverband Südniedersachsen: 1.175,- €

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.