Kindermusical "Toms Traum" (2012)

Kindermusical "Toms Traum" (2012)

Ein Kindermusical von musa in Kooperation mit der Godehardshule

Ein Kindermusical von musa in Kooperation mit der Godehardshule

Foto: Peter Heller, KUNST-Gala

Göttingen
6. September 2012

In einem großen Kessel in der Träumeküche werden die Träume für die Menschen gebraut - süße Träume genauso wie Alpträume. Als der Küchenchef einmal eine Pause macht, übernimmt Geselle Felix den Kochlöffel. Sein nächster Traumkunde ist Tom, schlecht in Mathe, von bösen Jungs verprügelt, von Lie- beskummer geplagt: der ideale Kandidat für böse Träume. Felix bekommt Mitleid mit Tom und vertauscht die Rezepte. Statt der Alptraum-Monster schickt er einen lustigen Traumelf zu Tom. Doch das gibt Ärger, denn Monster lassen sich nicht so leicht vertreiben!

Wie die anderen Kindermusicals von Gerhard A. Meyer bietet auch „Toms Traum“ Spannung und Unterhaltung auf hohem Niveau. Musikalisch wird die ganze Palette populärer und jazziger Grundmuster aufgeboten, bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen.

Bei der Aufführung am 04.03.2012 haben fünfzehn Kinder der Godehardschule gesungen und Theater gespielt. Die Musik zum Musical wurde von Annika Hempel (Klavier) und Bernd Diesner (Bassgitarre) live eingespielt. Tatkräftige Unterstützung bei der Inszenierung bekam Annika Hempel von Florian Wippler, Lehrer an der Godehardschule und Leiter der Theater-AG.

Projektleitung: Gabi Radinger

Dramaturgische und musikalische Leitung: Annika Hempel und Florian Wippler Kooperationspartner:

Godehardschule

Das Projekt in Zahlen:

Teilnehmer/innen: 15
Projektpersonal: 1 Regisseur, 1 musikalische Leiterin, 1 Projektleitung Laufzeit: Sept. 2011-März 2012
Aufführungen: 1
Gästezahl: 90
Kosten: 1.900 €

Förderer:

KUNST e.V.: 1.000 €, Göttinger Kulturstiftung: 250 €, Spenden oder Sponsoring (unter 250 €):dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB), Naturkost Elkershausen GmbH, Bioküche Leinetal

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.