Mehr als ein Quartier

Mehr als ein Quartier

20 Jugendliche haben in den vergangenen vier Monaten gemeinsam einen Song über ihr Viertel produziert und gelernt, worauf es beim Texten, Singen und Rappen ankommt. Musikvideo-Release am 21.12.2021! Link im Text!

20 Jugendliche haben in den vergangenen vier Monaten gemeinsam einen Song über ihr Viertel produziert und gelernt, worauf es beim Texten, Singen und Rappen ankommt. Musikvideo-Release am 21.12.2021! Link im Text!

Im Tonstudio beim Recording.

Weststadt
6. Dezember 2021

In diesem Kooperationsprojekt der musa, der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und des boat people projekts wirken 20 Jugendliche bei der Produktion eines Songs mit: Die Small Bigband der Geschwister-Scholl-Gesamtschule spielt die extra dafür komponierte Musik ein.

In der zweiten Herbstferienwoche fand täglich der Lyrics-/ Gesang/ Rap-/ Workshop statt. Eine coole Zeit in den Herbstferien mit Profi-Musikerin Frau Pauli, die Tipps zum Texten, Singen und Rappen geben konnte. Das Thema war Zusammenhalt, das eigene Viertel, die „Hood“. Was macht dein Viertel aus? Was magst du daran, was nervt? 

An zwei Wochenenden im November fanden weitere Gesangsproben und das Recording im Tonstudio im Keller der musa statt.

Gerade rechtzeitig ist das Musikvideo fertig geworden, so dass der Song am 21.12.21 bei YouTube veröffentlicht werden kann!

Musikvideo "Mehr als ein Quartier"

Musikalische Leitung, Komposition und Arrangements: Sven von Samson

Coaching Small Big Band: Jan Schröder (Geschwister-Scholl-Gesamtschule)

Coaching Gesang und Songwriting: Susanne Pauli

Projektleitung: Gabi Radinger (musa)

Dieses Projekt wird ermöglicht vom Bundesverband Popularmusik e.V. im Rahmen von POP TO GO, gefördert durch "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Fotos: van Samson

Logo Kultur macht stark und Pop II go und BV Pop.jpg

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.