Stadtpiloten West (2016/2017)

Stadtpiloten West (2016/2017)

musa in Kooperation mit Bildwerfer, der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, dem Weststadtzentrum und der Beschäftigungsförderung kAöR

musa in Kooperation mit Bildwerfer, der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, dem Weststadtzentrum und der Beschäftigungsförderung kAöR

Foto: Sven Winkler

Weststadt
31. Mai 2017

Eine Vase mit einer Botschaft auf einem kleinen Zettel in ihrem Bauch führt eine Gruppe Jugendlicher auf Spurensuche durch die Weststadt. An bekannten und unbekannten Orten im Stadtteil finden sie neue Vasen mit neuen Aufgaben.

Die Vase wird am Ende ein Behältnis für viel mehr als Zettel oder Blumen.

Was ist für Dich zuhause? Dieser Fragestellung und Geschichten aus dem Stadtteil Weststadt haben sich 30 jugendliche und erwachsene Bewohner/innen im crossmedialen Stadtteil-Projekt STADTPILOTEN WEST gewidmet. Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Weststadt nur zur Schule gehen, trafen auf Urgesteine des Stadtteils; zugezogene Geflüchtete erzählen über ihre Wege vom Schützenanger bis zur Europaallee.

Die gesammelten Eindrücke und Begegnungen dieser Reise durch den Stadtteil wurden in mehreren liebevollen Themenräumen im Januar und Februar 2017 zwei Mal im Kulturzentrum musa gezeigt, im Juni 2017 eine ganze Woche lang ganztägig in der Kurzen Straße 10 und im September im Rahmen der Interkulturellen Woche im Weststadtzentrum. 230 Gäste insgesamt haben sich die Präsentationen angesehen.

Künstlerische Leitung: Sonja Elena Schroeder

Video: Thomas Kirchberg

Sound/Fotografie/Grafik: Sven Winkler

Projektleitung: Gabi Radinger

Präsentationen:

Do, 26.01. und Fr, 03.02.2017, jeweils um 19.00 Uhr, Kulturzentrum musa e.V.

Mo, 12.06.-Sa, 17.06.2017, jeweils von 10-18 Uhr, Kurze Str. 10

Mo, 25.09.-Fr, 29.09.2017, Weststadtzentrum, im Rahmen der Interkulturellen Woche

Kooperationspartner:

Bildwerfer, Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Weststadtzentrum und Beschäftigungsförderung Göttingen

Das Projekt in Zahlen:

Teilnehmer/innen: 30

Projektpersonal: 1 künstlerische Leitung, 1 Filmer, 1 Foto-, Ton- und Grafikkünstler, 1 Projektleitung

Laufzeit: Sept. 2016-Juni 2017

Aufführungen: 3

Gästezahl : ca. 230

Kosten: 17.500

Förderer:

Stadt Göttingen: 11.500, Geschwister-Scholl-Gesamtschule: 1.000, musa e.V.: 170 plus unbare Eigenmittel

Schnipsel

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontingente sind freigeschaltet.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Skateboard, dem Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto!

Danke, eure musa

musa (bedingt) barrierefrei

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Folge diesem Link für die Wegbeschreibung und Details zur Zugänglichkeit.

Schultanzwochen

Die Welt des Tanzes an Eurer Schule! Die Schultanzwochen finden vormittags im Schulunterricht statt. Hierdurch soll der Wert von Tanz als Unterrichtsfach hervorgehoben werden. Alles Infos für interessierte Schulen findet ihr hier.

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.