Tanzprojekt „RespekTanz eins“ (2012/2013)
Tanzprojekt „RespekTanz eins“ (2012/2013)
Tanzprojekt in Kooperation mit der Käthe Kollwitz Schule
Tanzprojekt in Kooperation mit der Käthe Kollwitz Schule
Nach einem halben Jahr Projektplanung und –vorbereitung hatte sich zu Beginn des ersten Schulhalbjahres 2012/13 eine Gruppe von 14 Schülern und Schülerinnen der Käthe Kollwitz Schule aus den Jahrgängen 5-7 angemeldet, um an dem Tanzprojekt teilzunehmen. Bis zur Aufführung hatte sich eine Gruppe von 10 Mädchen gefunden. Alle Jungen sind leider aus schulischen oder privaten Gründen ausgeschieden.
Das Ziel des Tanzprojekts war eine öffentliche Aufführung in der musa. Es zeichnete sich allerdings ab, dass nicht sofort der Schritt aus der Turnhalle auf die große Bühne gewagt werden konnte, deshalb wurde am Tag der musa-Aufführung vormittags eine Schulaufführung in der gewohnten Probenhalle angesetzt. Die gesamten 5.-7. Jahrgänge kamen als Zuschauer/innen. Zur großen Aufführung am 24. Januar hat das musa-Team nicht nur technischen Support geleistet, sondern die Jugendlichen empfangen, sie durch die Räume geführt und ihnen ihre Garderobe eingerichtet. Es kamen ca. 30 Zuschauer/innen, weniger als erhofft, aber dafür war sogenanntes Fachpublikum anwesend, Schulleiter/innen, Förderer, Lehrer/innen.
Noch am Abend der Aufführung kam das Angebot der Schule am Tannenberg dort eine Schulaufführung zu organisieren. Diese fand am Dienstag, den 5. Februar vormittags statt. Hier entstand eine besondere Situation, da die jugendlichen Mitwirkenden große Anerkennung und Aufmerksamkeit von Gleichaltrigen bekamen. Sie tanzten vor über 100 anderen Jugendlichen und bekamen tosenden Applaus.
Schon kurze Zeit später kam eine Anfrage von der Ballettschule „Art la Danse“, ob „RespekTanz eins“ im Rahmen der KidsTanzKulturWoche aufgeführt werden könne und so kam es zu einer weiteren öffentlichen Präsentation im März in der „Alten Fechthalle“ vor 25 Zuschauer/innen.
Das Projekt wurde behutsam mit einer Videokamera begleitet, so dass am Ende allen Beteiligten und Förderern ein Mitschnitt zur Verfügung gestellt werden konnte.
Insgesamt ein sehr erfolgreiches Tanzprojekt, wofür die musa sich bei allen Beteiligten, besonders bei Christoph Schütz und Marianne Piet sowie bei den Förderern bedankt.
Projektleitung: Gabi Radinger
Künstlerische Leitung: Christoph Schütz und Marianne Piet
Kooperationen:
Käthe-Kollwitz-Schule
Das Projekt in Zahlen
Teilnehmer/innen: 14
Projektpersonal: 1 Projektleitung, 2 künstlerische Leiter/innen
Laufzeit: Aug. 2012-März 2013
Aufführungen: 4
Gästezahl: 255
Kosten: 6.720,- €
Förderer:
Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.: 4.000,- €
Stadt Göttingen: 600,- €
Bürgerstiftung Göttingen: 600,- €
Göttinger Kulturstiftung: 600,- €
Förderverein Käthe-Kollwitz-Schule: 500,- €