Weststadt Murder Mystery (2015/2016)

Weststadt Murder Mystery (2015/2016)

Ein Stück von und mit 40 Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren mit Theater, Live-Musik, Tanz und Beteiligung bei Bühnenbild und Kostümen.

Ein Stück von und mit 40 Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren mit Theater, Live-Musik, Tanz und Beteiligung bei Bühnenbild und Kostümen.

Fotos: Sven von Samson

Weststadt
31. Juli 2016

Es ist das Ereignis des Monats. Aus dem alten Industriegelände Hagenweg 2 soll ein lukratives Bürozentrum gemacht werden, und mitten in den Verkaufsverhandlungen findet die große Hochzeit statt. Der Enkel der interessierten Käuferin heiratet ausgerechnet die Frau, die sich aktiv für den kulturellen Erhalt des attraktiven Geländes der Weststadt links der Leine einsetzt. Wie zu erwarten lassen die Schwierigkeiten nicht lange auf sich warten. Am Tag der Hochzeit geschieht ein grausamer Mord. 

Was anfangs wie ein einfacher Fall erscheint, entpuppt sich bald als verflixt kompliziert, denn scheinbar haben fast alle Beteiligten ein Tatmotiv. Als sich dann auch noch ein junges Mädchen auf den Weg macht, im Mordfall auf eigene Faust zu ermitteln, nimmt der Fall eine dramatische Wendung. Kommissarin Ellen Palmer hat nicht nur mit der Entwirrung der oft dunklen und skurrilen Hintergründe des Mordfalles zu tun, sondern bei den Ermittlungen auch mit Verleumdungen und Vorurteilen aus den eigenen Reihen zu kämpfen. Und die Gäste werden nicht nur inhaltlich auf eine Reise in die wirren Abgründe eines eigentümlichen Mordfalles mitgenommen - sie begleiten auch die Geschehnisse und die Darsteller/innen auf ihrem Weg über das Gelände Hagenweg 2.

Regie: Lia A. Eastwood

Musikalische Leitung: Sven von Samson

Projektleitung: Gabi Radinger

Kooperationspartner:

Arbeiter-Samariter-Bund, Zukunftswerkstatt e.V./Haus der Kulturen, Freie Musikschule am Wall, VNB, Weststadtzentrum, LAG Rock in Niedersachsen

Das Projekt in Zahlen:

Teilnehmer/innen: 40

Projektpersonal: 1 Regisseur, 1 musikalischer Leiter, 1 Projektleitung, 9 Gruppenleitungen, 1 Regieassistenz

Laufzeit: Sept. 2015-Juni 2016

Aufführungen: 6

Gästezahl: 500

Kosten: 42.000,- €

Förderer:

Stiftung Niedersachsen: 8.000,- €

AKB Stiftung: 5.000,- €

Stadt Göttingen: 1.500,- €

Göttinger Kulturstiftung: 1.000,- €

Kulturzentrum musa: 220,- € plus unbare Eigenmittel (Techniker, Projektleitung, Raummiete, Bürokosten)

Spenden oder Sponsoring (unter 250,- €): Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB), Naturkost Elkershausen GmbH, Arbeit und Leben

Förderer der Intensivproben:

Die Intensivproben von Weststadt Murder Mystery wurden vom BV Pop e.V. im Rahmen von POP TO GO gefördert durch"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: 19.000,- €

Schnipsel

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontingente sind freigeschaltet.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Skateboard, dem Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto!

Danke, eure musa

musa (bedingt) barrierefrei

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Folge diesem Link für die Wegbeschreibung und Details zur Zugänglichkeit.

Schultanzwochen

Die Welt des Tanzes an Eurer Schule! Die Schultanzwochen finden vormittags im Schulunterricht statt. Hierdurch soll der Wert von Tanz als Unterrichtsfach hervorgehoben werden. Alles Infos für interessierte Schulen findet ihr hier.

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.