musa-Schultanzwochen

musa-Schultanzwochen

Seit 22 Jahren bereiten Tanzvermittler*innen des Kulturzentrums musa Kindern und Jugendlichen - vor allem in Grundschulen - unvergessliche Tanzerlebnisse.

Seit 22 Jahren bereiten Tanzvermittler*innen des Kulturzentrums musa Kindern und Jugendlichen - vor allem in Grundschulen - unvergessliche Tanzerlebnisse.

Land
26. Januar 2023

musa-Schultanzwochen

Im Frühjahr 2022 ging es endlich wieder los! Dank des Neustart Kultur-Förderprogramms war für die musa die Neuorganisation möglich. Gleichzeitig hilft den Schulen das Startklar-Förderprogramm, mit dem Lerninhalte nachgeholt und außerschulische kulturelle Angebote wieder aufgenommen werden können. So können Schulen bis Juni 2023 eine Schultanzwoche buchen, ohne dass Teilnehmergebühren für die Eltern anfallen.

Die Kinder und Jugendlichen erhalten im Klassenverband eine Woche lang während der Schulzeit zwei Stunden täglich Tanzunterricht in der Schule. Die „Fächer“: Modern Dance, Contact Improvisation, HipHop, Breakdance, Jonglage und Akrobatik, Kathak und Bollywood, Flamenco und der brasilianische Kampfkunsttanz Capoeira. Mitmachen können 4-8 Klassen pro Schule. Am Schluss steht freitags eine Aufführung, in der sich die Kinder gegenseitig (und auch ihren Eltern) ihre jeweilige Tanz-Art zeigen können. Hier geht es nicht um Noten und Leistung, sondern um das Gefühl für den eigenen künstlerischen Ausdruck, den Spaß an der Sache und eine Sensibilisierung für die Vielfalt im Tanz. Aber nicht nur die Kinder lernen: Lehrkräfte und Eltern entdecken möglicherweise ganz neue Seiten an "ihren" Kindern.

Pro Jahr finden im Durchschnitt 12 Schultanzwochen in Südniedersachsen, Hessen und Thüringen statt, bei denen Musik und die gemeinsame Bewegung in kultureller Vielfalt im Mittelpunkt stehen.

Nähere Informationen auf der Internetseite www.schultanzwochen.de oder bei den Organisator*innen:

Marianne Piet
Tel.: 0551 3709297

Dave Ayissi
Tel.: 0157 59016736

E-Mail: info@schultanzwochen.de

Gefördert von:

BVS_NEUSTARTKULTUR_Programm_Rapport_RGB_2000px

https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien

Schnipsel

EVAKUIERUNG +++ 23.9.2023

Liebe Leute! Bitte seid am Samstag, den 23.9.2023 ab 6 Uhr, nicht auf unserem Gelände, im HW2 oder in der Weststadt!

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben.

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.