Schultanzwochen
Schultanzwochen
Seit 22 Jahren bereiten Tanzvermittler*innen des Kulturzentrums musa Kindern und Jugendlichen - vor allem in Grundschulen - unvergessliche Tanzerlebnisse.
Seit 22 Jahren bereiten Tanzvermittler*innen des Kulturzentrums musa Kindern und Jugendlichen - vor allem in Grundschulen - unvergessliche Tanzerlebnisse.
Schultanzwochen, Neustart im März 2022
Es geht wieder los! Die Kinder und Jugendlichen erhalten im Klassenverband eine Woche lang während der Schulzeit zwei Stunden täglich Tanzunterricht in der Schule. Die „Fächer“: Modern Dance, Contact Improvisation, HipHop, Breakdance, Jonglage und Akrobatik, Kathak und Bollywood, Flamenco und der brasilianische Kampfkunsttanz Capoeira. Mitmachen können 4-8 Klassen pro Schule. Am Schluss steht freitags eine Aufführung, in der sich die Kinder gegenseitig (und auch ihren Eltern) ihre jeweilige Tanz-Art zeigen können. Hier geht es nicht um Noten und Leistung, sondern um das Gefühl für den eigenen künstlerischen Ausdruck, den Spaß an der Sache und eine Sensibilisierung für die Vielfalt im Tanz. Aber nicht nur die Kinder lernen: Lehrkräfte und Eltern entdecken möglicherweise ganz neue Seiten an "ihren" Kindern.
Pro Jahr finden im Durchschnitt 12 Schultanzwochen in Südniedersachsen, Hessen und Thüringen statt, bei denen Musik und die gemeinsame Bewegung in kultureller Vielfalt im Mittelpunkt stehen.
Nähere Informationen auf der neuen Internetseite www.schultanzwochen.de oder bei den Organisator*innen:
Marianne Piet (Ansprechpartnerin für Grundschulen)
Tel.: 0551 3709297
Christoph Schütz (Ansprechpartner für weiterführende Schulen)
Tel.: 0170 9474549
E-Mail: info@schultanzwochen.de