Weststadt hoch 25

Weststadt hoch 25

Zum 25-jährigen Jubiläum der Weststadtkonferenz: 25 Veranstaltungen im Quartier

Zum 25-jährigen Jubiläum der Weststadtkonferenz: 25 Veranstaltungen im Quartier

Göttingen
2. Juni 2022

Seit einem Vierteljahrhundert treffen sich alle möglichen Menschen, denen die Weststadt als lebendiger und lebenswerter Ort am Herzen liegt, regelmäßig an einem Tisch.

Das wurde allen Widrigkeiten zum Trotz gefeiert! Vom Heinz-Erhardt-Kino-Abend über Urban-Gardening-Aktionen, Ausstellungen und kleinen Bühnenprojekten bis hin zu Schnitzeljagden, Sporttagen, der künstlerischen Gestaltung von Hausfassaden, Live-Musik, der Produktion eines Quartierssongs und dem Stadtteilfest WESTIVAL war im vergangenen Jahr für alle was dabei.

Bleiben noch zwei größere Beteiligungsprojekte, die pandemiebedingt erst jetzt stattfinden können.

THE WORLD(S) THAT COULD BE

Das Jahr 2222… wir erforschen die Zukunft!

Unser interaktives Theaterprojekt will rausfinden: Welche möglichen Welten werden dann Realität sein? Du bist zwischen ca. 18 und 30 Jahren alt und willst Teil unseres Forscherteams sein? Während des Theaterprojekts wollen wir unserer Phantasie freien Lauf lassen und fragen: Wie sieht Deine Zukunftsvision aus? Was wären unsere Zukunftsmöglichkeiten?

In Dystopien, Utopien und Tech-Träumen wollen wir sie mit dir erforschen!

Wir erzählen die Zukunft mit Körper, Stimme, Bild und Musik. So finden wir einen Raum, in dem wir in Bewegung, Improvisation und Sound neue Möglichkeiten einer Zukunft suchen und finden.

Innerhalb von zehn Wochen (22. April bis 27. Juni) treffen wir uns ungefähr jeden zweiten Donnerstag, zusätzlich sind drei Intensiv-Wochenenden geplant.
Wir starten am 22. April im WERKRAUM und erfinden die Zukunft neu!

Fragen und Anmeldung per Mail über info@boatpeopleprojekt.de oder komm einfach vorbei!

UND

LEVINPARK

EIN PERFOMATIVES KLANG-PROJEKT ZUM MITMACHEN

Wir wollen mit Euch den Weststädter Levinpark in den Hauptakteur einer interaktiven Klanginstallation verwandeln! An einem Spätsommerabend wird er zu einem Ort des Lauschens und der Stille, des Nachdenkens und Erinnerns. Er lädt ein und öffnet den Raum zum Flanieren, Reflektieren und zur Begegnung mit Unbekannten.

In wöchentlichen sommerlichen Treffen wollen wir mit Euch gemeinsam dieses Klangexperiment erdenken, inszenieren und ausporbieren. Wir suchen Menschen ab 18 Jahren, die Lust haben, dabei zu sein!

Leitung: Franziska Aeschlimann und Luise Rist
Anmeldung (optional): Franziska Aeschlimann, info@boatpeopleprojekt.de

Erstes Infotreffen: 07.06.22, 19.30 Uhr im WERKRAUM
Workshop-Termine: wöchentliche Treffen, montags um 18.00 Uhr, die Sommerferien sind frei bis zum 14.08.

Öffentliche Performance: Sa, 27.08.22, im Levinpark

Organisiert werden die Veranstaltungen von den Mitgliedern der Weststadtkonferenz. Besonders aktiv sind hier: das Freie Theater boat people projekt, das Sanierungsmanagement Weststadt, die Jugendhilfe Göttingen und musa - Das Kulturzentrum.

Gefördert von:

Stadt Göttingen, Göttinger Kulturstiftung und:

weststadt-hoch-25-logoleiste.png

Fotos: Fotoclub Göttingen, Sebastian Dohm, privat

Schnipsel

musa U18

Noch nicht volljährig?

Druck die Vollmachtsübertragung aus und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dennoch gilt: Du brauchst eine "Aufsichtsperson über 18 Jahre" an deiner Seite!

KULTURTICKET

Liebe Studierende,

ihr erhaltet auf (fast) alle Konzerte und Veranstaltungen einen Rabatt von Euro 10,-!

Die Kontinente sind freigeschaltet.

Eure musa

Sozialcard-Inhaber*innen

WELCOME - ab sofort könnt ihr auf den 10,- Euro-Rabattbutton klicken, wenn ihr euch ein Ticket kaufen möchtet

musa barrierefrei ?

Die musa ist für Menschen mit Handicap bedingt geeignet.

Auf der Nordseite des Gebäudes befindet sich der barrierefreie Eingang mit Rampe, der dich direkt in die inklusiv ausgebaute musa-Kreativetage führt. Weiter kannst du -über die Rampe und den Lift- unseren Veranstaltungssaal bei Konzerten und Partys selbstständig erreichen. Während unserer Geschäftszeiten bitten wir dich, den Eingang auf der Südseite zu benutzen. Auch hier hast du Zugang zum Fahrstuhl, der dich in das erste Stockwerk führt und von dem aus du die Kursräume, den Salon und das Büro bequem erreichen kannst.

Bitte klingel, damit wir öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Zwei behindertengerechte, ausgebaute Toiletten und eine Dusche sind vorhanden.

Im Sinne des Klimas...

Wir bitten um klimaneutrale Anreise! Kommt mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Skateboard, Bus oder mit einem Kanu. Hauptsache nicht mit dem Auto! Danke, eure musa

Werde Mitglied!

Hier findest du den Antrag.

Einfach ausfüllen.

Wir freuen uns auf dich.